|
Gefundene Titel: 249
|
|
Anzeige: 1
- 20
|
|
BMW F 650 GS ab Modelljahr 2008 - Zweizylinder mit 798cm³
Reihe: Reparaturanleitungen
ISBN: 978-3-7168-21299
Preis: 34.90 EUR
|
|
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind. BMW F650 GS ab Modelljahr 2008 Die BMW F 650 mit 798 cm³ großem Zweizylinder kam 2008 auf den Markt als Ablösung der einzylindrigen F 650 GS. Die Neue ist ein Mix aus Naked-Bike und Enduro; sie kann sportlich wie auch touristisch bewegt werden. Mit elektronischer Benzineinspritzung, elektronischem Motormanagement, geregeltem Katalysator und (gegen Aufpreis) sicherheitsförderndem ABS-Bremssystem bietet die zweizylindrige F 650 GS den zukunftsweisenden Technik-, Umwelt- und Sicherheitsstandard, der BMW-Motorräder seit vielen Jahren prägt. Sie vereint dynamische Fahrfreude und Zuverlässigkeit auf hohem Niveau. Wenn Ausstattung, Motor und Fahrwerk richtig gepflegt werden, was für geübte Hobbyschrauber nicht schwierig ist, dann ist die F 650 GS ein ideales Allzweck-Motorrad für Alltag, Freizeit und Reise, das seinem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein kann. Weil aber trotz optimaler Wartung und Pflege irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine BMW-Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde diese Reparaturanleitung geschrieben.
|
|
|
mehr
|
|
BMW F 800 R (Naked Bike) - ab Modelljahr 2009
Reihe: Reparaturanleitungen
ISBN: 978-3-7168-2145-9
Preis: 34.90 EUR
|
|
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind. BMW F 800 R ab Modelljahr 2009 Die BMW F 800 R wurde im November 2008 auf der Motorradmesse in Mailand präsentiert. Das sportliche Naked-Bike mit Paralleltwin kann als zuverlässige Transportmaschine im Alltag eingesetzt oder sportlich auf geschwungener Straße bewegt werden und verbindet Zuverlässigkeit mit Fahrfreude auf hohem Niveau. Mit elektronischem Motormanagement, Benzineinspritzung, Katalysator und (gegen Aufpreis) sicherheitsförderndem ABS-Bremssystem bietet die F800R einen guten Mix aus zukunftsweisender Technik-, Umwelt- und Sicherheitsstandard, der BMW-Motorräder seit vielen Jahren prägt. Wenn Ausstattung, Motor und Fahrwerk richtig gepflegt werden, was für geübte Hobbyschrauber nicht schwierig ist, dann ist die F800R ein ideales Allzweck-Motorrad für Alltag, Freizeit und Reise, das seinem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein kann. Weil aber trotz optimaler Wartung und Pflege irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine BMW-Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben.
|
|
|
mehr
|
|
BMW F 800 S (2006-2010) F 800 ST (2006-2012) F 800 GT (ab 2013)
Reihe: Reparaturanleitungen
ISBN: 978-3-7168-2183-1
Preis: 34.90 EUR
|
|
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind. Aus dem Inhalt: Viele Fotos, Zeichnungen und detaillierte Erklärungen, nach denen Sie die Wartung und Inspektion selbst vornehmen können Motorrad richtig waschen und pflegen Werkstatt-Ratgeber: Das richtige Werkzeug für die Hobbywerkstatt Verkleidungsteile ab- und anbauen Die richtigen Reifen für Ihr Motorrad Räder aus- und einbauen Bremsen warten, neue Bremsklötze einbauen, Bremsflüssigkeit wechseln Kette reinigen, schmieren, spannen, neue Kette mit Ritzel und Kettenrad montieren Fahrwerk: Federbein und Lenkung einstellen, Telegabelöl und Lenklager wechseln. Federbein und Schwinge aus- und einbauen Beleuchtung prüfen, Lampen wechseln Fahrzeugelektrik und Motorelektrik Batterie laden, Ladesystem prüfen Anlasser und Freilauf reparieren Zündkerzen montieren, Zündanlage prüfen Einspritzung: Luftfilter reinigen, Sekundärluftsystem, Gaszug einstellen, wechseln Auspuffanlage ab- und anbauen Schmiersystem: Das richtige Motoröl, Öl- und Filterwechsel Kühlsystem: Kühlflüssigkeit prüfen, wechseln Kupplung und Schaltung warten, pflegen, einstellen und reparieren Ventilspiel prüfen und einstellen detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung ausführliche Tabelle mit technischen Daten, exakten Einstellwerten, Verschleißmaßen Anziehdrehmomente
|
|
|
mehr
|
|
BMW R 1150 RT - ab Modelljahr 2001
Reihe: Reparaturanleitungen
ISBN: 978-3-7168-2028-5
Preis: 39.90 EUR
|
|
In diesem Band (Nr. 5246) wird das Modell BMW R 1150 RT ab Modelljahr 2001 behandelt. Die BMW R 1150 RT ist das Nachfolgemodell der R 1100 RT, von der zwischen 1995 und 2001 mehr als 54.000 Stück hergestellt und verkauft wurden. Die R 1150 RT kam im Frühjahr 2001 auf den Markt und ist mit dem 1130 ccm großen, 95 PS starken Motor ausgerüstet, der auch in den Schwestermodellen R 1150 R, R 1150 GS und R 1150 GS Adventure eingebaut ist. Bis Ende 2002 wurden schon weit mehr als 30.000 Einheiten der R 1150 RT im BMW-Werk Berlin hergestellt, der Reise-Boxer ist erfolgreicher denn je. Antriebsseitig sind Vierventiltechnik, Benzineinspritzung und ein geregelter Katalysator ebenso serienmäßig wie das Sechsganggetriebe, wobei der sechste Gang als drehzahlschonender Overdrive ausgelegt ist. Beim Zubehör bietet die Maschine schon serienmäßig nahezu alles, was der Tourenfahrer wirklich braucht: besten Wind- und Wetterschutz dank der eleganten Verkleidung, elektrisch verstellbares Windschild, höhenverstellbare Sitzbank, Koffersatz mit Gepäckbrücke, Nebelscheinwerfer, Haupt- und Seitenständer. Gegen Aufpreis gibt es heizbare Lenkergriffe, Radio mit Soundsystem und weitere sinnvolle Ausrüstungsteile. Mit der Markteinführung der R 1150 RT feierte auch ein neues Bremssystem auf dem Markt Premiere, denn das serienmäßig eingebaute Integral-ABS ist weltweit die erste Motorradbremsanlage, die auf beide Räder wirkt und gleichzeitig mit einem Bremskraftverstärker arbeitet. Die Bremskraftverteilung wird während der Verzögerung von der ABS-Steuereinheit berechnet, der Bremskraftverstärker wird elektrisch betrieben. Nach Einschalten der Zündung ist dieser aktiviert, aber auch bei ausgeschalteter Zündung bleibt die Bremse funktionstüchtig. Viele Fotos, Detail- und Explosionszeichnungen vermitteln leicht verständlich die wesentlichen Bauelemente, ihre Funktion, Pflege, Instandhaltung und Reparatur der BMW R 1150 RT. Dieses Handbuch bietet Ihnen: · Fehlersuche mit Tipps zur Behebung · umfangreiche Wartungs- und Pflegetipps · Schritt-für-Schritt-Erklärungen der Arbeitsgänge · großes Werkzeug- und Werkstatt-Extra · präzise Erklärungen zu Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Elektrik und Einspritzanlage · ausführlicher Tabellenteil mit allen technischen Daten, exakten Einstellwerten und Verschleißmaßen · zwölf extra große Schaltpläne auf Ausklappseiten · ausführlicher Top-Test und ABS-Bremsentest aus MOTORRAD, Europas größter Motorrad-Zeitschrift
|
|
|
mehr
|
|
BMW R 1200 GS
Reihe: Reparaturanleitungen
ISBN: 978-3-7168-2202-9
Preis: 34.90 EUR
|
|
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind. Aus dem Inhalt: · Viele Fotos, Zeichnungen und detaillierte Erklärungen, nach denen Sie die Wartung und Inspektion selbst vornehmen können · Motorrad richtig waschen und pflegen · Werkstatt-Ratgeber: Das richtige Werkzeug für die Hobbywerkstatt · Verkleidungsteile ab- und anbauen · Die richtigen Reifen für Ihr Motorrad · Räder aus- und einbauen · Bremsen warten, neue Bremsklötze einbauen, Bremsflüssigkeit wechseln · Kardanantrieb · Fahrwerk: Federbein und Lenkung einstellen, Telegabelöl und Lenklager wechseln · Federbein und Schwinge aus- und einbauen · Beleuchtung prüfen, Lampen wechseln · Fahrzeugelektrik und Motorelektrik · Batterie laden, Ladesystem prüfen · Anlasser und Freilauf reparieren · Zündkerzen montieren, Zündanlage prüfen · Einspritzung: Luftfilter reinigen, Sekundärluftsystem, Gaszug einstellen, wechseln · Auspuffanlage ab- und anbauen · Schmiersystem: Das richtige Motoröl, Öl- und Filterwechsel · Kühlsystem: Kühlflüssigkeit prüfen, wechseln · Kupplung und Schaltung warten, pflegen, einstellen und reparieren · Ventilspiel prüfen und einstellen · detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung · ausführliche Tabelle mit technischen Daten, exakten Einstellwerten, Verschleißmaßen · Anziehdrehmomente.
|
|
|
mehr
|
|
|
|
|
Programmvorschauen und Prospekte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuerscheinungen März 2018
|
|
Hier finden Sie unsere aktuellen Neuerscheinungen.
|
|
|
|
mehr
|
|
|
|
|
schrauberzeit.de
|
|
schrauberzeit.de ist DIE neue Website für »Reparaturanleitungen« und »Jetzt helfe ich mir selbst«.
Hier gibt es über 800 Schrauber-Bücher zu den verschiedensten Marken und Modellen.
|
|
|
|
|
|
|